Unabhängige Finanzberatung
So sichern Sie Ihre finanzielle Zukunft
Es gibt in der Schweiz ein breites Angebot an Finanz- und Versicherungsberatungen, die Sie in Anspruch nehmen können. Unabhängig davon, ob sie Vermögensaufbau betreiben möchten, die Absicherung im Alter im Fokus liegt oder es um die optimale Nutzung von Kapitalanlagen geht – eine klare Strategie ist der Schlüssel. Hierbei gilt es, zwischen gebundenen und ungebundenen Versicherungsvermittlern zu unterscheiden, da diese Vermittler gemäss der FINMA (Finanzmarktaufsicht) in unterschiedlichen Rollen tätig sind.
Die Definition von gebundenen Vermittlern lautet gemäss FINMA wie folgt: Gebundene Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler stehen in einem Treueverhältnis zu einem Versicherungsunternehmen. Sie sind aufsichtsrechtlich dem Unternehmen zugeordnet, an das sie gebunden sind oder für welches sie Versicherungsverträge anbieten oder abschliessen.
Während die Definition von ungebundenen Versicherungsvermittlern gemäss FINMA wie folgt lautet: Ungebundene stehen in einem Treueverhältnis zu ihren Kundinnen und Kunden und nehmen deren Interessen wahr. Sie dürfen keine Zusammenarbeit mit einem Versicherungsunternehmen eingehen, die ihre Freiheit einschränkt, auch für andere Versicherungsunternehmen tätig zu sein. Da in der Finanzberatung und Versicherungsberatung Ihre individuellen Bedürfnisse eine fundamentale Rolle spielen, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen gebundenen Versicherungsberatern und ungebundenen, also den unabhängigen Finanzberatern, zu kennen.
Eine professionelle und individuelle Beratung bietet Ihnen nicht nur einen Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation, sondern auch massgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ziele abgestimmt sind. Es geht darum, Ihre finanziellen Mittel optimal einzusetzen, um langfristig Stabilität und Sicherheit zu schaffen. Gleichzeitig profitieren Sie von objektiven und neutralen Empfehlungen, die nicht von den Interessen Dritter wie Banken oder Versicherungen beeinflusst sind. Ein essenzieller Bestandteil einer solchen Beratung ist die Ausarbeitung von Strategien, die Ihre individuellen Bedürfnisse miteinbeziehen. Egal, ob Sie für Ihre Pensionierung vorsorgen, in Immobilien investieren, Ihr Vermögen diversifizieren möchten oder einfach
Vermögen aufbauen – eine professionelle Finanzberatung bietet Ihnen Zugang zu den richtigen Werkzeugen, die Sie dabei unterstützen. Die unabhängige Finanzberatung hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne sich durch die Vielzahl an Produkten und Informationen überfordert zu fühlen. Der Fokus liegt auf der Konzeptionierung zur Zielerreichung und nicht auf dem einzelnen Produkt. Die Auswahl der passenden Produkte erfolgt erst nach der Konzeptionierung da die Produkte in der unabhängigen Finanzberatung nicht im Zentrum stehen.

Patrick Peter
21.12.2024 | Ratgeber

Worin besteht der Mehrwert einer Finanzberatung und weshalb ist sie so bedeutend?
Die unabhängige Finanzberatung zeichnet sich durch eine kundenorientierte und transparente Herangehensweise aus. Im Gegensatz zu banken- oder versicherungsgebundenen Beratern arbeiten freie Finanzberater unabhängig von den Interessen bestimmter Produktanbieter. Das bedeutet, dass die Beratung nicht mit dem Fokus der eigenen Finanzprodukte beeinflusst wird, sondern sich ausschliesslich an den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Kunden orientiert.
Indem sie Ihre Ziele und Wünsche konsequent in den Mittelpunkt stellt, ermöglicht die unabhängige Finanzberatung eine langfristige Strategie, die auf Ihre individuellen Lebensumstände abgestimmt ist. Egal, ob es um die Optimierung Ihrer Altersvorsorge, eine kluge Kapitalanlage oder die Absicherung Ihrer Familie geht.

Vorteile im Vergleich zu gebundener Beratung
Die unabhängige Finanzberatung bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu klassischen Versicherungs- oder Bankberatungen durch gebundene Berater. Der Hauptvorteil liegt darin, dass ein ungebundener Berater, also ein unabhängiger Finanzberater, im Interesse seiner Kunden handeln kann, da er nicht an bestimmte Produkte gebunden ist. Dies führt häufig dazu, dass der Kunde ein Konzept erhält, das besser auf seine Situation abgestimmt ist, und somit passendere Produkte empfohlen werden.
Unvoreingenommene Empfehlungen und grössere Auswahl
Ein zentraler Vorteil der unabhängigen Finanzberatung besteht in der Unvoreingenommenheit. Aufgrund der Unabhängigkeit kann die Tria Consulting ihren Beratungsphilosophie konsequent und neutral umsetzen.. Wir sind der festen Überzeugung, dass es fundamental ist, seine Kunden zunächst kennenzulernen und zu verstehen, bevor ein Konzept entstehen kann. Deshalb findet bei uns zuerst ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch in Form der Verstehens-Phase statt. In dieser Phase geht es darum, herauszufinden, was genau die Bedürfnisse des Kunden sind, wo es Herausforderungen gibt und vieles mehr. Einfach gesagt, stellt sich beim Erstgespräch die Frage, was am Ende des gesamten Beratungsprozesses passieren müsste, damit sich die Beratung zu 100 Prozent gelohnt hat. Erst nach der Verstehens-
Phase eruiert der Berater aufgrund der erfassten Ausganglage die passenden Strategien und Konzepte. Dank der unabhängigen Finanzberatung und dem genauen Erfassen der Bedürfnisse ist es dem Berater möglich, das ideale Produkt auf dem Markt zu finden. Daher sollte niemals das Produkt von Anfang an im Fokus stehen, sondern immer die individuelle Ausgangslage und die Bedürfnisse des Kunden.

Keine Bindung an bestimmte Finanzprodukte oder Anbieter
Ungebundene Vermittler arbeiten ausschliesslich im Auftrag des Kunden und sind nicht an die Interessen eines bestimmten Anbieters gebunden. Dies ermöglicht es ihnen, Empfehlungen zu geben, die tatsächlich zu Ihrer individuellen Situation und Ihren Zielen passen. Gebundene Berater handeln hingegen im Auftrag der Gesellschaft, was potenziell Interessenkonflikte erzeugen kann.
Ungebundene Vermittler arbeiten für den Kunden
Ein weiterer essenzieller Unterschied liegt in der gesetzlichen Ausrichtung: Unabhängige Berater, die gemäss FINMA-Richtlinien arbeiten, vertreten ausschliesslich die Interessen des Kunden. Gebundene Vermittler hingegen agieren primär im Auftrag ihres Unternehmens, was deren Handlungsfreiheit und Kundenfokus einschränken kann.
Durch diese Vorteile bietet die unabhängige Finanzberatung eine umfassende, transparente und massgeschneiderte Unterstützung, die Ihnen hilft, fundierte und langfristig erfolgreiche Entscheidungen zu treffen. Ob Sie eine optimale Lösung für Ihre Vorsorge, Anlagen oder Versicherungen suchen – die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Berater stellt sicher, dass Ihre Bedürfnisse im Vordergrund stehen.

Die Rolle eines unabhängigen Finanzberaters: Was Sie erwarten können
Was Sie erwarten können Die Arbeit eines unabhängigen Finanzberaters Beraters geht dabei weit über reine Produktempfehlungen hinaus – sie umfasst eine ganzheitliche Betreuung, die Ihre gesamte finanzielle Situation berücksichtigt.
Ungebundene Vermittler arbeiten für den Kunden
Der erste Schritt eines unabhängigen Finanzberaters besteht in einer detaillierten Analyse Ihrer aktuellen finanziellen Lage. Dabei werden Ihre Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Vorsorgelösungen untersucht. Ziel ist es, ein klares Bild davon zu erhalten, wo Sie stehen und welche Schritte erforderlich sind, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Diese Analyse bildet die Grundlage für fundierte Entscheidungen und eine effektive Strategie.
Entwicklung individueller Finanz- und Anlagepläne
Basierend auf der Analyse entwickelt der Berater einen massgeschneiderten Plan, der genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Ob es um die Optimierung Ihrer Vorsorge, den Aufbau eines diversifizierten Portfolios oder die unabhängige Finanzierung von Projekten geht – die Strategie wird so gestaltet, dass sie Ihre Ziele bestmöglich unterstützt. Ein erfahrener Anlageberater sorgt dafür, dass Ihre Investitionen nicht nur den gewünschten Ertrag bringen, sondern auch Ihren Risikobereitschaften und Zeitplänen entsprechen.
Regelmässige Überprüfung und Anpassung der Strategie
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit von unabhängigen Vermögensberatern ist die kontinuierliche Betreuung. Da sich sowohl Ihre Lebensumstände als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ändern können, ist es wichtig, Ihre Strategie regelmässig zu überprüfen und anzupassen. Dies stellt sicher, dass Ihre Pläne auch langfristig effektiv bleiben und Sie flexibel auf neue Herausforderungen reagieren können.
Mit einem unabhängigen Finanzberater an Ihrer Seite profitieren Sie von einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit, die Ihre Interessen konsequent in den Vordergrund stellt. Ob in der Rolle als strategischer Partner oder Anlageberater, er bietet Ihnen die Expertise und die objektiven Empfehlungen, die Sie benötigen, um Ihre finanzielle Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Kosten und mögliche Modelle
Die Entscheidung für eine professionelle Finanzberatung ist eine wertvolle Investition in Ihre finanzielle Zukunft. Doch bevor Sie eine Beratung in Anspruch nehmen, sollten Sie die unterschiedlichen Kostenmodelle verstehen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Gerade bei der Suche nach der passenden Finanzberatung finden Sie oft eine Vielzahl von Abrechnungsmodellen, die an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden können.

Verschiedene Abrechnungsmodelle zur Auswahl
Ein unabhängiger Finanzberater bietet häufig flexible Modelle zur Vergütung seiner Dienstleistungen an. Die gängigsten Varianten sind:

Pauschalhonorar: Ein fixer Betrag wird für eine klar definierte Dienstleistung berechnet, wie die Erstellung eines Finanzplans oder die Beratung zu einem spezifischen Thema.

Stundenbasierte Abrechnung: Der Berater stellt seine Leistungen nach der aufgewendeten Zeit in Rechnung, was für spezifische und klar abgegrenzte Fragestellungen vorteilhaft sein kann.

Produktebezogene Provisionen: Bei dieser Vergütung erhält der Berater von der vermittelten Gesellschaft eine Vermittlungsentschädigung. Die Details der Vermittlungsprovision müssen gemäss Art. 45 des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) vom Berater offengelegt werden.
Transparente Honorare für mehr Kostenkontrolle
Ein entscheidender Vorteil bei der Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Finanzberater liegt in der Transparenz der Honorare. Im Gegensatz zu gebundenen Beratern, die oft durch Provisionen bezahlt werden, erhalten Sie von unabhängigen Beratern eine klare und nachvollziehbare Kostenübersicht. Diese Transparenz ermöglicht es Ihnen, die Investition in die Beratung besser einzuplanen und Ihre Kosten stets unter Kontrolle zu halten.
Wenn Sie im Rahmen der Finanzplanung ein Produkt bei einer Gesellschaft abschliessen, kann es sinnvoll sein, dies direkt über den unabhängigen Finanzberater zu tun. Beim Honorar-Modell erhalten Sie nämlich die Vermittlungsprovision zurück. Andernfalls würden Sie zunächst ein Honorar für die Beratung beim unabhängigen Berater zahlen und anschliessend beim Bank- oder Versicherungsberater zusätzlich eine Provision für den Abschluss des Finanzprodukts.
Klare Abwägung der finanziellen Investition in Beratung
Die Kosten für eine professionelle Beratung sollten immer im Verhältnis zu den potenziellen Vorteilen stehen. Ein guter unabhängiger Finanzberater hilft Ihnen nicht nur, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen, sondern kann langfristig auch Kosten einsparen, beispielsweise durch optimierte Anlagestrategien, Steuerersparnisse oder die Vermeidung von Fehlentscheidungen. Eine klare Abwägung der Kosten und der potenziellen Vorteile ist daher essenziell, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Die richtige Finanzberatung finden bedeutet, einen Partner zu wählen, der Ihnen nicht nur die passenden Lösungen bietet, sondern auch transparent und fair mit seinen Kosten umgeht. So können Sie sicherstellen, dass die Beratung eine lohnende Investition in Ihre finanzielle Zukunft darstellt.

Honorarbasiert vs. provisionsbasiert: Welches Modell passt zu Ihnen?
Bei der Wahl eines Beratungsmodells spielt nicht nur der finanzielle Aspekt eine Rolle, sondern auch, wie unabhängig und transparent die Beratung erfolgt. In der Finanzberatung gibt es in der Schweiz zwei gängige Modelle: die honorarbasierte und die provisionsbasierte Beratung. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten, um die für Sie passende Lösung zu finden.

Honorarbasiert: Unabhängigkeit und Transparenz
Honorarbasierte Berater – wie ein unabhängiger Finanzberater frei von Produktanbietern – bieten eine Beratung, die ohne Interessenkonflikte ist. Die Vergütung erfolgt durch ein
vorher festgelegtes Honorar, entweder in Form eines Pauschalbetrags oder stundenbasiert. Dadurch liegt der Fokus ausschliesslich auf Ihren Interessen und nicht auf potenziellen Provisionen durch Produktabschlüsse.
Vorteile der Honorarbasierten Beratung:

Klare Kostentransparenz

Unabhängige Empfehlungen

Fokus auf massgeschneiderte Lösungen
Provisionsbasiert: Kosten fallen bei Abschluss an
Provisionsbasierte Berater erhalten ihre Vergütung durch Provisionen, die bei Abschluss eines Finanz- oder Versicherungsprodukts gezahlt werden. Dieser Ansatz kann auf den ersten Blick kostenneutral erscheinen, da der Kunde nicht direkt für die Beratung zahlt. Die tatsächlichen Kosten sind jedoch in den Gebühren oder Prämien der abgeschlossenen Produkte versteckt.
Vorteile der provisionsbasierten Beratung:

Keine direkten Kosten für die Beratung

Geeignet für Kunden mit geringem Beratungsbedarf
Beide Modelle haben ihre Berechtigung, jedoch hängt die Eignung stark von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Honorarbasiertes Arbeiten bietet mehr Unabhängigkeit und Transparenz, kann jedoch bei umfangreichen Beratungen höhere Kosten verursachen. Die provisionsbasierte Beratung erscheint zunächst günstiger, birgt aber das Risiko von Interessenkonflikten, da der Berater finanziell von bestimmten Abschlüssen profitiert.
Die Entscheidung, welches Modell am besten zu Ihnen passt, sollte auf Ihrer persönlichen Situation und den gewünschten Leistungen basieren. Eine honorarbasierte Beratung ist besonders für langfristige und umfassende Finanzplanungen geeignet, während die provisionsbasierte Beratung für punktuelle Entscheidungen in Betracht gezogen werden kann. Unabhängig vom Modell sollte die Finanzberatung immer darauf abzielen, Ihnen die besten Lösungen für Ihre finanzielle Zukunft zu bieten – mit Klarheit, Kompetenz und einem Fokus auf Ihre individuellen Ziele.
Transparente Kostenstruktur für mehr Sicherheit
Eine transparente Kostenstruktur ist ein wesentliches Merkmal, das die unabhängigen Finanzberater von anderen Beratern unterscheidet. Wenn es um die Planung Ihrer finanziellen Zukunft geht, ist es wichtig, dass Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen und welche Leistungen Sie im Gegenzug erhalten. Eine klare und verständliche Darstellung der anfallenden Kosten schafft nicht nur Vertrauen, sondern sorgt auch für eine bessere Planungssicherheit.
Ein unabhängiger Finanzberater legt alle anfallenden Kosten von Anfang an offen und sorgt dafür, dass keine unerwarteten Ausgaben auf Sie zukommen. Die Kosten für eine Beratung können je nach Modell variieren, sei es durch Pauschalhonorare, stundenbasierte Gebühren oder erfolgsabhängige Vergütungen. In jedem Fall erfolgt eine transparente Darstellung der Preisstruktur, sodass Sie genau wissen, was Sie erwarten können. An dieser Stelle ist es besonders wichtig zu betonen, dass bei einer Beratung durch einen Honorarberater und einem anschliessenden Abschluss der Produkte bei einem Versicherungsberater doppelte Kosten entstehen können. Daher sollte dies stets genau mit dem Honorarberater besprochen und sorgfältig analysiert werden. Die Wahl eines unabhängigen Finanzberaters mit einer transparenten Kostenstruktur stellt sicher, dass Sie in jeder Phase der Beratung genau wissen, welche Kosten anfallen und welche Leistungen Sie dafür erhalten. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ihre finanzielle Zukunft.

Fazit- Gute Finanzberatung als Schlüssel zu Ihrer finanziellen Freiheit
Eine gute Finanzberatung ist der Schlüssel, um Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und Ihre Zukunft langfristig abzusichern. Der unabhängige Finanzberater bietet Ihnen nicht nur fachliche Expertise, sondern vor allem eine Beratung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Durch die Unterstützung bei der Verwirklichung Ihrer persönlichen finanziellen Ziele können Sie sicherstellen, dass jede Entscheidung, die Sie treffen, in Einklang mit Ihrer Lebenssituation und Ihren langfristigen Wünschen steht.
Die Sicherheit, die durch eine neutrale und ungebundene Beratung gewährleistet wird, ist ein unschätzbarer Vorteil. Ohne Interessenkonflikte oder Verkaufsdruck können Sie darauf vertrauen, dass Ihre finanziellen Entscheidungen ausschliesslich in Ihrem besten Interesse getroffen werden. Diese Unabhängigkeit schafft nicht nur Vertrauen, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche Vermögensbildung.
Der langfristige Erfolg Ihrer finanziellen Strategie hängt stark von der Qualität der Beratung ab. Mit einer klaren und transparenten Planung können Sie eine nachhaltige Vermögensbildung fördern, die Ihnen finanzielle Freiheit und Unabhängigkeit verschafft. Ein erfahrener unabhängiger Finanzberater hilft Ihnen, Ihre Ressourcen optimal zu nutzen und Ihre finanziellen Ziele Schritt für Schritt zu erreichen. Innerhalb der einzelnen Beratungsthematiken wie Pensionsplanung, Vorsorgeanalyse, Anlageberatung und Hypothekarberatung bieten wir einen transparente Kostenübersicht, die Sie bei uns Anfragen können. Wenn Sie auf der Suche nach einer langfristigen, partnerschaftlichen Betreuung sind, die Ihnen hilft, Ihre finanziellen Ziele zu verwirklichen, dann informieren Sie sich über unsere Betreuungspakete hier. Wir unterstützen Sie mit einer massgeschneiderten Strategie, die Ihnen hilft, Ihre finanzielle Freiheit zu erreichen.
Kontaktformular
Lass uns deine Fragen besprechen
Location
Industriestrasse 16, 6210 Sursee
E-Mail Adresse
info@tria-consulting.ch
Telefon
031 819 26 26