Eigenheim
«Zuhause ist da, wo sich dein Herz wohl fühlt»
– Tria Consulting
Den richtigen Fokus setzen
Eigenheim
Obwohl das Eigenheim als Sachwert einen besseren Schutz gegen Inflation bietet als Kapital auf dem Konto, liegt die Eigentümerquote in der Schweiz im Jahr 2024 nur bei 42,3 % (Quelle: Statista). Der Erwerb von Eigentum setzt in der Schweiz eine gewisse Kapitalleistung voraus, weshalb es sinnvoll ist, gezielt darauf hinzuarbeiten.
Eine solide finanzielle Planung und strategische Investitionen können dabei helfen, die Hürden auf dem Weg zum Eigenheim zu überwinden und langfristige Vermögensschutz zu gewährleisten.
Zusammensetzung des Eigenkapitals
Pensionskasse
3. Säule
Erbvorbezug / Schenkung
Fragen sie unsere Experten
Kostenloses Erstgespräch
vereinbaren
Hypothekarten
Ob man sich für die Festhypothek, die variable Hypothek oder die SARON-Hypothek entscheiden soll, kann nicht pauschal beantwortet werden, da die Entscheidung von verschiedenen Faktoren wie Lebenssituation, finanziellen Möglichkeiten, und vielem mehr abhängt.
Was sich zu den Hypothekararten sagen lässt:
Variable Hypothek | SARON-Hypothek | Festhypothek | |
---|---|---|---|
Zinssatz | Variabel, abhängig von Marktzinsen | Variabel, basierend auf dem SARON | Fixiert für die gesamte Laufzeit |
Planungssicherheit | sehr niedrig | Niedrig | Hoch |
Risiko bei Zinsänderung | Hohe Risiken bei Zinsschwankungen | Vorteil bei sinkenden Zinsen, Risiko bei seigenden Zinsen | Kein Risiko bei Zinserhöhungen, kein Vorteil bei Zinssenkungen |
Flexibilität | Sehr hoch | Hoch | Gering |
Tragbarkeitsrechner
Kann ich mir mein Eigenheim heute schon leisten?
Besichtigung
Das künftige Haus bzw. die künftige Wohnung zu besichtigen ist ein sehr schönes Gefühl und Erlebnis. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht von Ihren Emotionen, wie man was einrichten könnte, überrennen lassen. Daher finden Sie hier unsere Empfehlungen, worauf Sie bei einer Besichtigung achten sollten:
Verkaufsgrund: Fragen Sie den Verkäufer nach dem Grund des Verkaufs. Wenn Sie das Gefühl haben dies entspricht nicht der Wahrheit, empfiehlt es sich, die Nachbarn zu fragen.
Tria Erfolgskonzept
Benötigte Dokumente für das Finanzierungsgespräch
Zu Ihrer Person:
- Pass/ID (falls vorhanden Aufenthaltsbewilligung, falls vorhanden)
- Aktueller Lohnausweis
- Kopie der Steuererklärung
- Pensionskassenausweis mit Freizügigkeitsguthaben
- Kontoauszüge
- Depotauszüge
- Lebensversicherungen (falls vorhanden)
- Verbindlichkeiten (falls vorhanden Leasingvertrag, Kreditvertrag, Alimente, etc.)
- Bei Selbständigerwerbenden: Bilanz und Erfolgsrechnung der letzten 3 Jahre inkl. Revisionsbericht
Zum Objekt:
- Verkaufsdokumentation
- Lage-/Zonenplan, Bau- und Grundrisspläne des Wohneigentums (falls nicht in Verkaufsdokumentation enthalten)
- Grundbuchauszug (falls nicht in Verkaufsdokumentation enthalten)
- Police der Gebäudeversicherung (falls nicht in Verkaufsdokumentation enthalten)
- Fotos (falls nicht in Verkaufsdokumentation enthalten)
- Mietzinsaufstellung bei Renditeobjekt
Spezialfall, Neubau, Umbau, Kauf mit Renovationsplan:
- Baubewilligung
- Baubeschrieb und Bauplan
- Bauversicherung
- Kostenvoranschlag
Stockwerkeigentum:
- Grundriss inkl. Angaben zur Nettowohnfläche
- Stockwerkbegründung mit Wertquotenaufteilung
- Eigentümerreglement der Stockwerkeigentümergesellschaft
- Angaben zum Erneuerungsfonds
Kontaktformular
Lass uns deine Fragen besprechen
Location
Industriestrasse 16, 6210 Sursee
E-Mail Adresse
info@tria-consulting.ch
Telefon
031 819 26 26