Telefon: 031 819 26 26 E-Mailinfo@tria-consulting.ch

Was Sie über die Erbschaftssteuer in der Schweiz wissen müssen

Die Erbschaftssteuer in der Schweiz sowie die Versteuerung von Schenkungen sind komplexe Themen, die eine sorgfältige Planung erfordern. Als Dienstleister im Bereich der Allfinanzplanung, mit Services in den Themen Vorsorgeanalysen, Eigenheimfinanzierungen, Kapitalanlagen, Versicherungen und Berechnungen der AHV-Renten ist es entscheidend, über die relevanten steuerlichen Aspekte informiert zu sein, um unsere Kunden fundierte Beratungen bieten zu können.

Die Erbschaftssteuer betrifft die Übertragung von Vermögen und Eigentum durch Erbschaft oder Schenkung. In der Schweiz unterliegt sie der kantonalen Gesetzgebung, wodurch die Regelungen und Steuersätze je nach Kanton variieren können. Dies bedeutet, dass es wichtig ist, die spezifischen Gesetze und Vorschriften des entsprechenden Kantons zu kennen und zu berücksichtigen.

In unserem kommenden Blogbeitrag werden wir genauer auf die rechtlichen Grundlagen der Erbschaftssteuer in der Schweiz eingehen, einschliesslich der verschiedenen Steuersätze und Freibeträge, sowie Möglichkeiten zur Steuerreduzierung. Wir laden Sie ein, sich mit uns über Ihre Fragen und Anliegen bezüglich der Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer in der Schweiz auszutauschen, um Ihnen eine massgeschneiderte Beratung bieten zu können.

Das Steuersystem kennelernen

Das Steuersystem in der Schweiz ist geprägt von einer föderalistischen Struktur, die bedeutet, dass Steuern auf verschiedenen Ebenen erhoben werden: auf Bundesebene, kantonaler Ebene und gemeindlicher Ebene. Dies führt zu einer Vielfalt an Steuerarten und -regelungen, die es wichtig machen, das Steuersystem in der Schweiz genauer zu verstehen. Eine der bedeutendsten Steuern auf Bundesebene ist die direkte Bundessteuer, welche die Einkommensteuer umfasst. Diese Steuer wird auf das Einkommen natürlicher Personen sowie auf das Einkommen von juristischen Personen erhoben

Des Weiteren existieren auf kantonaler Ebene weitere Steuern, wie beispielsweise die Vermögenssteuer und die Erbschaftssteuer. Die Vermögenssteuer wird auf das Vermögen natürlicher Personen erhoben und variiert ebenfalls je nach Kanton. Die Erbschaftssteuer, die bereits erwähnt wurde, betrifft die Übertragung von Vermögen und Eigentum durch Erbschaft oder Schenkung und unterliegt ebenfalls der kantonalen Gesetzgebung.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die verschiedenen Steuerarten und -regelungen im Steuersystem der Schweiz eine komplexe Materie darstellen, die eine gründliche Kenntnis der jeweiligen Gesetze und Vorschriften erfordern.

Das wichtigste zuerst

Rechtliche Grundlagen

Die rechtlichen Grundlagen des Erbschaftsrechts und der damit verbundenen Steuerhoheit in der Schweiz sind von grosser Bedeutung für die Planung von Vermögensübertragungen und die Optimierung der steuerlichen Situation. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Steuerhoheit in der Schweiz bei den Kantonen und Gemeinden liegt, was bedeutet, dass jeder Kanton seine eigenen Bestimmungen und Steuerbefreiungsregeln hat.

Jobs Overview

Im Bereich des Erbschaftsrechts bedeutet dies, dass die Erbschaftssteuer und die Regelungen zur Versteuerung von Schenkungen auf kantonaler Ebene festgelegt werden. Jeder Kanton kann seine eigenen Steuersätze, Freibeträge und Abzüge festlegen, was zu einer Vielfalt an steuerlichen Bestimmungen führt, die von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein können.

Zusätzlich zu den kantonalen Regelungen gibt es auch auf Bundesebene gewisse Bestimmungen im Erbschaftsrecht, die berücksichtigt werden müssen. Diese können beispielsweise Regelungen zur Besteuerung von Erbschaften und Schenkungen zwischen Ehepartnern oder nahestehenden Verwandten umfassen.

Als Dienstleister im Bereich der Allfinanzplanung, mit Services in den Themen Vorsorgeanalysen, Eigenheimfinanzierungen, Kapitalanlagen und AHV-Renten Berechnungen ist es unsere Aufgabe, unsere Kunden über die rechtlichen Grundlagen des Erbschaftsrechts in der Schweiz zu informieren und sie bei der Planung ihrer Vermögensübertragungen zu unterstützen. Durch die Kenntnis der spezifischen Bestimmungen in den einzelnen Kantonen können wir unseren Kunden massgeschneiderte Lösungen bieten, um ihre steuerlichen Belastungen zu minimieren und ihr Vermögen optimal zu schützen.

Kontaktformular

Lass uns deine Fragen besprechen

Location

Industriestrasse 16, 6210 Sursee

E-Mail Adresse

info@tria-consulting.ch

Telefon

031 819 26 26

Jetzt unverbindlich anfragen!

Team Success

Erkenne, Verstehe, Berate:

Erbschaftssteuersätze & Freibeträge im Überblick

Die Erbschaftssteuersätze und Freibeträge in der Schweiz sind wesentliche Elemente, die bei der Planung von Vermögensübertragungen berücksichtigt werden müssen. In der Regel wird das Steuermass als Grundlage für die Berechnung der Steuerschuld progressiv gestaltet, was bedeutet, dass höhere Vermögenswerte mit höheren Steuersätzen besteuert werden.

Die Freibeträge spielen dabei eine wichtige Rolle. Sie sind ein bestimmter Betrag, bis zu dem Vermögenswerte steuerfrei übertragen werden können. Dies bedeutet, dass Erbschaften oder Schenkungen unterhalb des Freibetrags nicht der Erbschaftssteuer unterliegen. Die Höhe der Freibeträge kann je nach Kanton variieren und hängt oft von der Beziehung zwischen dem Erblasser bzw. Schenker und dem Erben bzw. Beschenkten ab. Typischerweise gibt es höhere Freibeträge für enge Familienangehörige wie Nachkommen und Eltern im Vergleich zu entfernteren Verwandten oder Nicht-Verwandten.

Es ist wichtig, die spezifischen Freibeträge und Steuersätze des entsprechenden Kantons zu kennen und zu berücksichtigen, um die steuerlichen Auswirkungen von Vermögensübertragungen genau zu planen. Eine sorgfältige Analyse der steuerlichen Rahmenbedingungen kann dabei helfen, die Steuerbelastung zu optimieren und mögliche Steuerfallen zu vermeiden.

Tria Consulting greift Ihnen gerne unter die Arme! Lassen Sie uns gemeinsam einen Durchblick bekommen. Als Dienstleister im Bereich der Allfinanzplanung, mit Services in den Themen Vorsorgeanalysen, Eigenheimfinanzierungen, Kapitalanlagen und AHV-Renten Berechnungen ist es unsere Aufgabe, unsere Kunden über die Erbschaftssteuersätze und Freibeträge in der Schweiz zu informieren und sie bei der Planung ihrer Vermögensübertragungen zu unterstützen.

Erbschaftssteuersätze der Kantone auf Erbschaften
*Stand 2022

Kanton Ehegatten Nachkommen Eltern Geschwister Lebenspartner Sonstige Erben
Aragau steuerfrei- steuerfrei steuerfrei 6-23% 4-9% 12-32%
Appenzell Ausserrhoden steuerfrei- steuerfrei steuerfrei 22% 12% bis zu 32%
Appenzell Innerrhoden steuerfrei- 1% 4% 6% 20% bis zu 20%
Basel Land steuerfrei steuerfrei steuerfrei 15% 15% 30%
Basel Stadt steuerfrei steuerfrei 5-11% 7,5-16,5% 7,5-16,5% 22,5-49,5%
Bern steuerfrei- steuerfrei 6-15% 6-15%& 6-15% bis zu 40%
Freiburg steuerfrei steuerfrei steuerfrei 5,25% 8,25% bis zu 22%
Genf steuerfrei steuerfrei steuerfrei 6-11% 20-26% bis zu 26%
Glarus steuerfrei steuerfrei 2,63 – 6,56% 4,2 – 10,50% 4,2 – 10,50% bis zu 26,25%
Graubünden steuerfrei steuerfrei steuerfrei 5% steuerfrei bis zu 15%
Jura steuerfrei steuerfrei 7% 14% 14% bis zu 35%
Luzern steuerfrei 0-2% 6 – 12% 6 – 12%/td> steuerfrei bis zu 40%
Neuenburg steuerfrei 3% 3% 15% 20% bis zu 45%
Nidwalden steuerfrei- 1% 4% 6% 20% bis zu 20%
Obwalden steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei
St. Gallen steuerfrei steuerfrei 10% 20% 30% bis zu 30%
Schaffhausen steuerfrei steuerfrei 2-8% 4-16% 10-40% bis zu 40%
Schwyz steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei
Tessin steuerfrei steuerfrei steuerfrei 5,95 – 15,50% 17,85 – 41% bis zu 41%
Uri steuerfrei steuerfrei steuerfrei 8% steuerfrei bis zu 24%
Waadt steuerfrei 0,01 – 3,50 % 2,64 – 7,50% 5,28 – 12,50% 15,84 – 25% bis zu 25%
Wallis steuerfrei steuerfrei steuerfrei 10% 25% bis zu 25%
Zug steuerfrei steuerfrei steuerfrei 4-8% steuerfrei bis zu 20%
Zürich steuerfrei steuerfrei 2-6% 6-18% 12-36% bis zu 36%

Freibeträge auf Erbschaften
*Stand 2022

Kanton Ehegatten Nachkommen Eltern Geschwister Lebenspartner Sonstige Erben
Aragau steuerfrei steuerfrei steuerfrei 0 0 0
Appenzell Ausserrhoden steuerfrei steuerfrei steuerfrei 5.000 10.000 5.000
Appenzell Innerrhoden steuerfrei- 300.000 20.000 5.000 5.000 5.000
Basel Land steuerfrei steuerfrei steuerfrei 30.000 30.000 10.000
Basel Stadt steuerfrei steuerfrei 2.000 2.000 2.000 2.000
Bern steuerfrei- steuerfrei 12.000 12.000 12.000 12.000
Freiburg steuerfrei steuerfrei steuerfrei 5.000 5.000 5.000
Genf steuerfrei steuerfrei steuerfrei 0 0 0
Glarus steuerfrei steuerfrei 50.000 10.000 10.000 10.000
Graubünden steuerfrei steuerfrei steuerfrei 7.000 steuerfrei 7.000
Jura steuerfrei steuerfrei 0 0 0 0
Luzern steuerfrei 0 0 0 steuerfrei 0
Neuenburg steuerfrei 50.000 50.000 0 0 0
Nidwalden steuerfrei steuerfrei steuerfrei 20.000 steuerfrei 20.000
Obwalden steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei
St. Gallen steuerfrei steuerfrei 25.000 10.000 10.000 10.000
Schaffhausen steuerfrei steuerfrei 30.000 10.000 10.000 10.000
Schwyz steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei steuerfrei
Tessin steuerfrei steuerfrei steuerfrei 0 0 0
Uri steuerfrei steuerfrei steuerfrei 15.000 steuerfrei 0
Waadt steuerfrei 0 0 0 0 0
Wallis steuerfrei steuerfrei steuerfrei 0 0 0
Zug steuerfrei steuerfrei steuerfrei 0 steuerfrei 0
Zürich steuerfrei steuerfrei 20.000 15.000 50.000 0

Steuersätze in der Schweiz

Info Icon

Die Erbschaftssteuersätze in der Schweiz variieren erheblich von Kanton zu Kanton. Dies liegt daran, dass die Erbschaftssteuer in der Schweiz der kantonalen Gesetzgebung unterliegt, wodurch jeder Kanton seine eigenen Steuersätze festlegen kann. Diese Vielfalt an Steuersätzen führt zu einer unterschiedlichen steuerlichen Belastung für Erbschaften und Schenkungen je nach Wohnort des Erblassers oder Schenkers sowie des Erben oder Beschenkten.

Einige Kantone haben relativ niedrige Steuersätze, während andere Kantone höhere Steuersätze haben können. Die Höhe der Steuersätze hängt oft von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich des Wertes des übertragenen Vermögens und der Beziehung zwischen dem Erblasser bzw. Schenker und dem Erben bzw. Beschenkten.

Es ist daher wichtig, die steuerlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Kantons genau zu prüfen und zu berücksichtigen, insbesondere wenn es um die Planung von Vermögensübertragungen geht. Eine sorgfältige Analyse der Steuersätze in den verschiedenen Kantonen kann dazu beitragen, die steuerliche Belastung zu optimieren und mögliche Steuerfallen zu vermeiden.

So können Sie die Steuer reduzieren

Es stehen Ihnen verschiedene Strategien zur Verfügung, um eine Reduzierung der Erbschaftsteuer zu ermöglichen. Eine Möglichkeit besteht darin, den Wohnsitz zu verlegen, indem man in einen Kanton zieht, der niedrigere Steuersätze oder grosszügigere Freibeträge bietet, da die Erbschaftssteuer immer im Kanton erhoben wird, in dem der Erblasser zuletzt lebte. Dies kann dazu beitragen, die steuerliche Belastung zu verringern, insbesondere wenn der Wert des Vermögens erheblich ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Planung der Nachfolge durch die Einrichtung von Vor- und Nacherben. Vor- und Nacherben sind juristische Begriffe, die die Reihenfolge der Erbfolge und die damit verbundenen Rechte und Pflichten regeln. Vor- und Nacherben können verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Vermögen innerhalb der Familie bleibt und steuerliche Vorteile genutzt werden können.

Eine weitere Möglichkeit, die Steuerbelastung zu reduzieren, besteht darin, Vermögen zu Lebzeiten zu verschenken. Schenkungen zu Lebzeiten können dazu beitragen, die Erbschaftssteuer zu senken, da die Schenkungssteuer in der Regel niedriger ist als die Erbschaftssteuer. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn der Erblasser die Möglichkeit hat, Vermögenswerte rechtzeitig zu übertragen und so die steuerliche Belastung für die Erben zu minimieren.

Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen und steuerlichen Auswirkungen dieser Strategien zu berücksichtigen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die bestmögliche Lösung für die individuelle Situation zu finden.

Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!

Wer muss Erbschaftssteuer zahlen?

Erbschaftssteuer wird von der Person bezahlt, die einen Nachlass übernimmt, also in der Regel von den Erben. Die Steuer wird auf den Wert des übertragenen Vermögens erhoben, wobei in der Regel gilt: Je höher der Wert der Hinterlassenschaft ist, desto höher ist auch die anfallende Steuer. Dies bedeutet, dass die Steuerbelastung proportional zum Wert des übertragenen Vermögens ist.

Was ist Grundlage der Erbschaftssteuer?

Die Grundlage der Erbschaftssteuer ist der Wert des übertragenen Vermögens, sei es durch Erbschaft oder Schenkung. Die Steuer wird auf diesen Wert erhoben, wobei verschiedene Freibeträge und Steuersätze je nach Gesetzgebung des jeweiligen Kantons und Landes gelten können.

Gibt es steuerfreie Beträge?

Ja, es gibt steuerfreie Beträge, die je nach Region variieren können. Diese steuerfreien Beträge sind Freibeträge, die festlegen, bis zu welchem Wert des übertragenen Vermögens keine Erbschaftssteuer anfällt. Oftmals gelten höhere Freibeträge für enge Familienmitglieder wie Kinder und Eltern im Vergleich zu entfernteren Verwandten oder Nicht-Verwandten.

Consulting Desk